Guter Start in die neue Runde

Es könnte sportlich aktuell nicht besser laufen für den TTVZ. Nach den ersten vier Spieltagen stehen die Mannschaften solide da.

Während sich unsere 2. Mannschaft in der Kreisklasse mit einem Sieg, einer Niederlage und einem Unentschieden aktuell im Mittelfeld befindet, konnte die 1. Mannschaft mit ganzen drei Siegen und einem Unentschieden aktuell den ersten Platz verteidigen.

Die neue Runde ist noch jung. Bis März/April 2024 fließt noch viel Wasser den Bach nab. Trotzdem ein schöner Rundenstart, aus dem beide Mannschaften viel Motivation ziehen.

Rundenabschluss und Meisterfeier

am Freitag, den 21.07. haben wir traditionell den Abschluss in die Sommerpause gefeiert.

In diesem Jahr gab es zudem noch einen weiteren Grund: Der Aufstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksklasse. Aus diesem Grund haben wir auch etwas größer gefeiert als sonst. Das Gemeindehaus in Horgen wurde angemietet und Tobias Grünter von der Metzgerei Günter sowie Markus Juanico von Zeppelin sorgten für das kulinarische Wohl der zahlreichen Gäste.

Aufgrund des etwas windigen Wetters wurde die Außenlocation schnell in das Innere des wunderschön gerichteten Hauses der Kirchengemeinde verlegt.

Ein gelungener Abend mit Allem was dazugehört.

Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte

TTVZ holt die Meisterschaft in der Kreisliga A1

Die 1. Mannschaft des TTVZ konnte bei einem Doppelspieltag die Meisterschaft in der Kreisliga A1 perfekt machen und den Aufstieg in die Bezirksklasse und gleichzeitig den größten Erfolg in der noch jungen Vereinsgeschichte feiern.

TTVZ – TTC Sulgen II    9:1

Im vorletzten Punktspiel hatte man die Schramberger Vorstädter zu Gast, die mit einer schlagkräftigen Truppe antraten; der Gastgeber musste auf Eberhard Mahler verzichten, hier sprang Jürgen Sträter in die Bresche. Und der Gastgeber legte einen Traumstart hin, denn alle 3 Eingangsdoppel konnten durch Simon Schrödl/Zoltan Hak (3:0 gegen Eschle/Deiwald), Andreas Sauter/Mino Leotta (3:0 gegen A.Rothfuß/T.Rothfuß) und Bertram Müller/Jürgen Sträter (3:2 gegen Ostojic/Bellgardt) erfolgreich gestaltet und eine 3:0-Führung vorgelegt werden. Und der Gastgeber spielte sich in einen Rausch, denn die folgenden Einzelspiele gingen durch Simon Schrödl (3:1 gegen Ostojic), Zoltan Hak (3:0 gegen Eschle), Andreas Sauter (3:0 gegen Deiweald), Bertram Müller (3:1 gegen Bellgardt) und Mino Leotta (3:0 gegen T.Rothfuß) an den Gastgeber und es stand 8:0. Dann gab es am hinteren Paarkreuz den Ehrenpunkt für den Gast aus Sulgen zum 8:1. Simon Schrödl (3:0 gegen Eschle) machte am vorderen Paarkreuz den Deckel drauf und revanchierte sich bei seinem Gegenspieler für die Vorrundenniederlage.

Mit diesem Erfolg hatte man den letzten Gegner TTC.Rottweil III auf Abstand gehalten und konnte in den „Showdown“ gehen.

Die Meistermannschaft (v.l.n.r.): Simon Schrödl, Bertram Müller, Andreas Sauter, Zoltan Hak, Jürgen Sträter, Eberhard Mahler, Damiano Leotta

TTVZ – TTC.Rottweil III    8:8

Das entscheidende Spiel gegen den Lokalrivalen aus der Kreisstadt wurde zu einem Krimi bis zum letzten Ballwechsel. In Bestbesetzung legte man aus den Eingangsdoppeln eine 2:1-Führung vor, für die Simon Schrödl/Zoltan Hak (3:1 gegen Riess/Angster) und Bertram Müller/Eberhard Mahler (3:2 gegen Schubnell/Friede) erfolgreich waren, während sich Andreas Sauter/Mino Leotta (2:3 gegen Schiattarella/Storz)

Weiterlesen

Die Vorrunde ist vorbei. Licht und Schatten…

Die Vorrunde ist geschafft. Corona scheint uns diesmal keinen Strich durch die Rechnung zu machen. Die Rückrunde kann also kommen. Wir sind auf jeden Fall gespannt was ab Ende Januar noch so kommt!

Wie auch schon in der letzten Saison spielt unsere Erste vorne mit. Die Vorrunde wurde Punktgleich mit dem Erstplatzierten auf dem Relegationsplatz (2. Platz) abgeschlossen. Im direkten Vergleich hatten wir den Rosenfeld sogar geschlagen. Trotzdem weist der Konkurrent mehr gewonnene Spiele auf und steht somit unbestritten knapp vor uns.

Unsere Zweite – der Vorjahresmeister, Vorjahres-Vizepokalsieger – liegt diesmal komplett abgeschlagen auf dem letzten Platz. Ersatzgeschwächt soll es diesmal wohl einfach nicht sein. Für die Rückrunde wird zumindest ein Sieg zur Ehrerhaltung eingeplant 😉

Die Senioren bisher auch eher unerfolgreich dümpeln auf dem vorletzten Platz dahin. Da geht noch mehr Jungs.

so siehts aus!

Hier findet ihr die interaktive Tabelle zu allen Mannschaften. Stalkt unsere Statistiken!

https://www.mytischtennis.de/clicktt/TTBW/22-23/verein/09017/TTV-Zimmern/mannschaften/

Die Erste will für Furore sorgen

TTVZ mit neuformierter Mannschaft: Die 1. Mannschaft des TTV Zimmern geht mit neuformierter Mannschaft an den Start der neuen Verbandsrunde in der Kreisliga A2. In der vergangenen Saison konnte man mit dem Gewinn des Bezirkspokalwettbewerbs der Herren 2 einen großen Erfolg feiern und in der Verbandsrunde nach längerfristigen Ausfällen von Stammspielern einen guten Mittelfeldplatz erreichen. In dieser Saison sieht das etwas anders aus und die Mannschaft möchte um die Meisterschaft mitspielen. Dies soll mit folgenden TT-Cracks in Angriff genommen werden: 

V.l.n.r. Moritz With, Heiko Wirth, Simon Schrödl, Eberhard Mahler, Zoltan Hak, Jürgen Sträter und Andreas Sauter. BILD: K.H. Ackermann

Gespannt sein darf man auf Nachwuchsmann Moritz Wirth, der bisher in der Jugend in Derendingen aktiv war und jetzt in der Jugend in Rottweil an die Platten geht. Der TTVZ freut sich auf frisches Blut und jugendlichen Elan in den kommenden Aufgaben. 

1. Mannschaft ist gut aufgestellt

v.l.n.r. Simon Schrödl, Andreas Sauter, Heiko Wirth, Jürgen Sträter, Eberhard Mahler, Peter Androt, es fehlt: Zoltan Hak Bild: A. Schwenke

Dank Mitgliederzuwachs konnte sich die erste Mannschaft zu Beginn der neuen Runde spielerisch deutlich verstärken. Neu im Team sind Heiko Wirth (Herrenberg) und Peter Androt (Villingen). Die Mannschaft rund um Mannschaftsführer Eberhard Mahler freut sich auf den kommenden Saisonauftakt gegen den TTC Rottweil II (am 22.09.2018 in der Turn- und Festhalle) und hofft auf eine insgesamt erfolgreiche Saison 2018/2019.

Rundenbeginn im September läuft schleppend

Es ist so weit. Die ersten Spiele haben wir schon hinter uns. Und die Saison hat für den TTVZ nicht gut angefangen. Erste, Zweite und Senioren haben nach insgesamt 5 Spielen noch keinen Punkt geholt. Zum Glück ist die Runde noch lang und wir können hoffentlich noch einiges wieder gut machen. In der Rechten Leiste findet ihr die Links zu den Ergebnissen der einzelnen Mannschaften im Click-TT.

Relegation in Vöhringen erfolglos

Es hat nicht sollen sein. Am vergangenen Samstag, den 23. April fand in Vöhringen das Relegationsspiel um den Einzug in die Kreisliga statt. Die beiden Vizemeister in der Kreisklasse A – der TTC Seedorf und TTV Zimmern – spielten um den Aufstieg, während die SG Deißlingen II die Klasse auch im kommenden Jahr halten wollte. Gespielt wurde auf neutralem Boden. Der TTC Vöhringen sorgte mit vorzüglicher Bewirtung und Spielleitung für beste Rahmenbedingungen.

Das erste Spiel des Tages startete um 13 Uhr. Zimmern spielte gegen Seedorf stark auf, ging gleich zu Beginn mit zwei gewonnen Doppeln 2:1 in Führung. Das erste Paarkreuz mit Simon Schrödel und Zoltan Hak konnte den Vorsprung dank eines hart erarbeiteten Sieges durch Schrödel dann auch weiter halten. Beim ersten Spiel des zweiten Paarkreuzes verlor Sauter unglücklich im 5. Satz während Mahler ebenfalls im Entscheidungssatz die Führung zum 4:3 wiederherstellen konnte.

Dann drehten die Seedorfer das Spiel. Die nächsten vier Matches gingen an die Kontrahenten des TTVZ. Haag, Kohr, Engeser und Bahnholzer spielten befreit auf und waren in den entscheidenden Situationen einfach cleverer oder hatten das entscheidende Quäntchen Glück gegen das hintere Paarkreuz Engler und Walerus und auch gegen Schrödel und Hak.

Mit einem 7:4 Rückstand wollte sich Mahler nicht zufrieden geben und holte in einem klaren 3:0 Match den Anschlusspunkt. Sauter und Engler waren in der Folge aber chancenlos gegen zwei starke Seedorfer. Daher hieß es am Ende verdient 5:9 für Seedorf.

Gleich im Anschluss wurde die Partie gegen die SG Deißlingen II gespielt. Die Deißlinger waren in Bestbesetzung angetreten. Und dementsprechend gestalteten sich die Spiele: Mit einem schweren Match in den Beinen konnte keines der drei Anfangsdoppel gewonnen werden. Bei den Einzeln gewann Simon Schrödel den Ehrenpunkt gegen Mark Strunskij. Die restlichen Spiele waren eine klare Angelegenheit. Die Deißlinger ließen nichts anbrennen: Nach einem schnellen Spiel stand es 1:9.

Am Ende des Tages stand Deißlingen ebenfalls mit 9:1 gegen Seedorf als klarer Sieger der Relegation fest. Der Klassenerhalt somit mehr als verdient!